hubert blanz

public tracks
C-Print, Diasec auf Dibond & Audio-/Videoinstallation, 4:3 Format, 11:00 min, Hubert Blanz, 2010


Modern Talking

Petra Noll

Hubert Blanz konstruiert grundsätzlich mit aus der Realität – häufig der virtuellen – entnommenen Versatzstücken, die er multipliziert, verschiebt und/oder fragmentiert bzw. abstrahiert, irritierende Bilder, die einen neuen Blick auf die Wirklichkeit eröffnen. Auch bei der Arbeit public tracks handelt es sich um eine Montage. Die hier gezeigte Audio-/Videoinstallation, die aus Fotoarbeiten animiert und somit ins Dreidimensionale weiterentwickelt wurde, beschäftigt sich mit dem Kommunikationsverhalten der Facebook-Generation. Ausgangspunkt sind die Kontakte eines aktiven und gut vernetzten Users auf Facebook, den Blanz aus Millionen von Gleichgesinnten herausgegriffen hat. Dessen quantitativ hohe kommunikative Aktivitäten mit Online-„Freunden“ wurden netzwerkartig zu abstrakten, ästhetischen und visionär wirkenden Bildern verbunden. Entstanden ist eine Art „virtuelles Porträt“ des Profilinhabers, das scheinbar dessen Beliebtheit, Kontaktfreudigkeit und reges Kommunikationsverhalten visualisiert. Tatsächlich wird aber durch die Vermischung und Fragmentierung von Informationen sowie durch die Reduktion der Botschaften der User auf grafische Strukturen und der geposteten Fotos auf Farben, Umrisse und Flächen auf ein Kommunikations- und Kontaktdefizit hingewiesen. Die Abstraktion thematisiert die Austauschbarkeit und Oberflächlichkeit der Postings. Identität und Individualität des einzelnen Users verlieren sich im Netz und in der Beliebigkeit.




SCHREIB ETWAS …

Ruth Horak

„Schreib etwas…“  fordert mich Facebook auf, die Kommunikation mit einer neuen Freundin zu starten. „Was machst du gerade?“ Ich scrolle über die Fotos der letzten 27 Events und Nicht-Events meiner neuen Freundin. „Schreib einen Kommentar…“, werde ich wieder aufgefordert, während ich die Alben ihrer Freundesfreunde überfliege. „Gefällt mir“ kommentiere ich, und bin jetzt ihre Freundin, eine von 351. „Wir haben online so viele Freunde, dass wir ein neues Wort für die echten brauchen“ lautete kürzlich der Anzeigentext einer deutschen Tageszeitung, um auf die zunehmende Präsenz von Online-Ausgaben gegenüber Printmedien aufmerksam zu machen – wie auch unsere online Freunde die echten in den Schatten stellen?

Hubert Blanz begibt sich mit seinem Foto- und Animationsprojekt public tracks auf die verschlungenen Wege solcher Freunde und Freundesfreunde und ihrer Fotoalben. public tracks sind Visualisierungen sozialer Netzwerke, angeregt von den Debatten um inflationäre und oberflächliche Freundschaften, um das Kommunikationsverhalten der Facebook-Generation und deren lockeren Umgang mit Öffentlichkeit und Privatheit, deren Benutzerprofile, Formen der Selbstdarstellung und Exhibitionismus.
Wer kennt wen? Facebook erstellt dir dein persönliches Friend Wheel. Hubert Blanz geht weiter: zunächst statistisch wie das Friend Wheel, hat er exemplarisch aus 500 Millionen Facebook-Nutzern den Account eines vorbildlich gut vernetzten und aktiven Users herausgegriffen (Eric Themel: Österreicher, 33 Jahre alt und Profi-Snowboarder, aktuell 1483 Freunde), dessen Freundschaften gesichtet und nach Freundesfreunden verknüpft. Dann jedoch sind die public tracks ehrlich und stellen das soziale Kapital dieser auf Quantität aufbauenden Freundschaften in Frage: die Freunde werden zu Buchstaben, zu Zeilen, zu rein grafischen Elementen und verlieren sich, zu Daten geschrumpft, in der Tiefe des Netzes. Fotos sind auf Konturen, Flächen und Farben reduziert, die an kein konkretes Ereignis mehr gebunden sind, ähnlich wie auch die Buchstaben die Freunde nicht mehr charakterisieren – jeder hinterlässt eine Spur in der Öffentlichkeit, jeder (wenn auch nur als einer von 500 Millionen) hat seinen medialen Auftritt, der bisher nur Stars oder Personen mit öffentlichen Berufen vorbehalten war. Hubert Blanz übersetzt also den gigantischen Informationsumfang derartiger Kommunikationsforen in dichte abstrakte Bilder, Netze, die von austauschbaren Fotofragmenten durchdrungen werden. Unmengen von Pünktchen, weit in die Ferne gerückt und bedeutungsleer, legen Assoziationen mit dem Universum, mit Sternhaufen oder Galaxien nahe und adressieren damit den facebookschen Anspruch auf Globalität, den ja auch deren Friend Wheel, in Form eines Erdballs und von Erdenbürgern gesäumt, lanciert.

Hubert Blanz: „Ich versuche aus den Massen an Fotos des Profilinhabers und der Struktur seines Bekanntschaftsnetzwerkes eine Art „Virtuelles Portrait“ dieser Person zu schaffen. Dabei ist die Größe des Netzwerkes und die Verbindungen innerhalb des Freundes- oder Bekanntenkreises maßgeblich und dementsprechend formgebend.“ Ob das soziale Kapital mit der Anzahl der Freunde steigt, oder doch an einer intensiveren Beziehungsarbeit hängt – schreib etwas… 74 Personen gefällt das.




Statement zu public tracks

Hubert Blanz

Die Bedeutung von virtuellen sozialen Netzwerken hat in den letzten Jahren stark zugenommen und die Art und Weise unserer Kommunikation maßgeblich verändert. Dies betrifft besonders die Kommunikation über Bilder, beispielsweise in Form von Fotoblogs oder Fotoalben. Die meisten Profile werden direkt mit Bildern von Digitalkameras oder Fotohandys befüllt und dokumentieren vorwiegend die Vorlieben und Aktivitäten der ProfilinhaberInnen. In meiner Arbeit public tracks interessieren mich besonders diese neuen Formen der Fotografie im World Wide Web. Ich versuche aus den Massen an Fotos eines ausgewählten Profilinhabers und der Struktur des Bekanntschaftsnetzwerkes eine Art „Virtuelles Portrait“ der Person zu schaffen. Dabei ist die Größe des Netzwerkes und die Verbindungen innerhalb des Freundes- oder Bekanntenkreises maßgeblich und dementsprechend formgebend.